Betriebliches Rechnungswesen - Grundbegriffe

Die Grundbegriffe der Finanzbuchhaltung und der Kostenrechnung beziehen sich auf unterschiedliche Tatbestände, bauen aber aufeinander auf. Es werden Bestandsgrößen und Strömungsgrößen unterschieden.

Strömungsgrößen Bestands­größe Erläuterung Ebene
Auszahlung
(Abgang liquider Mittel pro Periode)
Einzahlung
(Zugang liquider Mittel pro Periode)
Liquide Mittel Bargeld und Sichtguthaben Finanz­buchhaltung
Ausgaben
(Wert aller zugegangenen Güter und Dienst­leistungen pro Periode)
Einnahmen
(Wert aller veräußerten Leistungen pro Periode)
Geld­vermögen Liquide Mittel + Forderungen - Verbindlichkeiten
Aufwand
(Wert aller verbrauchten Güter und Dienst­leistungen pro Periode)
Ertrag
(Wert aller erbrachten Leistungen pro Periode)
Rein­vermögen Geldvermögen + Sachvermögen bzw. Differenz aus Aktiva und Fremdkapital.
Kosten
(Wert aller verbrauchten Güter und Dienst­leistungen pro Periode, der der betrieblichen Leistungs­erstellung dient)
Leistung
(Wert aller erbrachten Leistungen der betrieblichen Tätigkeit pro Periode)
Betriebs­notwendiges Vermögen Reinvermögen - nicht betriebs­notwendiges Vermögen Kosten­rechnung

Damit ergeben sich folgende Übersichten und Beispiele:

 

Grundbegriff Beispiele
Auszahlung die keine Ausgabe ist Bezahlung einer bestehenden Verbindlichkeit aus der Vorperiode
Auszahlung = Ausgabe Einkauf von Rohstoffen, Barzahlung
Ausgabe die keine Auszahlung ist Zieleinkauf von Rohstoffen
Ausgabe die kein Aufwand ist Kauf von Rohstoffen, kein Verbrauch in der Periode (Lagerung)
Ausgabe = Aufwand Kauf und Verbrauch von Rohstoffen in einer Periode
Aufwand der keine Ausgabe ist Verbrauch von Rohstoffen ab Lager (Kauf in Vorperiode)
Neutraler Aufwand Spenden, Verlust aus Wertpapierverkauf
Aufwand = Kosten (Zweckaufwand/Grundkosten) Rohstoffeinsatz
Zusatzkosten Kalkulatorische Miete

 

Grundbegriff Beispiele
Einzahlung die keine Einnahme ist Kunde bezahlt Ausgangsrechnung aus der Vorperiode
Einzahlung = Einnahme Barverkauf von Erzeugnissen
Einnahme die keine Einzahlung ist Zielverkauf von Erzeugnissen
Einnahme die kein Ertrag ist Kunde leistet Anzahlung für Erzeugnisse, die in der folgenden Periode erstellt werden
Einnahme = Ertrag Verkauf von in der laufenden Periode erstellten Erzeugnissen
Ertrag der keine Einnahme ist Herstellung von Erzeugnissen und Lagerung
Neutraler Ertrag Gewinn aus Wertpapierverkauf
Ertrag = Leistung (Zweckertrag/Grundleistung) Verkauf von Erzeugnissen
Zusatzleistung unentgeltlich abgegebene Leistungen oder Selbsterstelltes Know-How

© 2009-2024 A.Liebig - Impressum - Kontakt - Datenschutz - Inhaltsverzeichnis (Sitemap) - Buchführungslexikon