Betriebliches Rechnungswesen - Statistik
Die Statistik ist in erster Linie eine Vergleichsrechnung. Sie übernimmt Zahlenmaterial aus der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie aus weiteren Unternehmensbereichen.
Diese Daten werden gegliedert, analysiert und in Form von Kennzahlen, Tabellen und Grafiken dargestellt.
Die Vergleichsrechnungen werden durchgeführt als:
- Innerbetrieblicher Vergleich
- Zeitvergleich
Es werden Kennzahlen aus vergangenen Perioden mit jenen der aktuellen Periode verglichen. Damit können Entwicklungen bzw. Veränderungen verdeutlicht werden. - Soll-Ist-Vergleich
Abweichungen der Ist-Zahlen von den Soll-Zahlen zeigen an, wo die Schwachstellen des Unternehmens liegen. - Verfahrensvergleich
Zur Erreichung bestimmter Ziel sind häufig mehrere Wege (Verfahren) möglich. Es gibt unterschiedliche Fertigungsverfahren, mehrere Vertriebswege oder auch die Wahl der Eigen- oder Fremdfertigung. Die Verfahren werden hinsichtlich ihrer Effektivität und Wirtschaftlichkeit miteinander verglichen.
- Zeitvergleich
- Zwischenbetrieblicher Vergleich (Betriebsvergleich)
Beim Betriebsvergleich werden Unternehmen gleicher oder ähnlicher Branchen sowie einzelne Betriebe mit Betrieben des gleichen Unternehmens oder mit Betrieben fremder Unternehmen miteinander verglichen.
© 2009-2025 A.Liebig - Impressum - Kontakt - Datenschutz - Inhaltsverzeichnis (Sitemap) - Buchführungslexikon