Durchschnittsbewertung
Grundsätzlich sind bei einer Inventur die Vermögensgegenstände einzeln zu erfassen und entsprechend zu bewerten (§ 252 HGB Abs. 1 Nr. 3).
Dieser Grundsatz wird durch die Möglichkeiten der Gruppenbewertung und des Festwertverfahrens abgeschwächt.
Zur Gruppenbewertung legt der § 240 HGB Abs. 4 fest:
Gleichartige Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens sowie andere gleichartige oder annähernd gleichwertige bewegliche Vermögensgegenstände und Schulden können jeweils zu einer Gruppe zusammengefaßt und mit dem gewogenen Durchschnittswert angesetzt werden.
Zur Ermittlung des Durchschnitts gibt es zwei Möglichkeiten:
- die gewogene Durchschnittsbewertung
- die gleitende Durchschnittsbewertung
Das folgende Beispiel soll die Unterschiede zwischen beiden Verfahren verdeutlichen.
Datum | Zugang | Abgang | Bestand | ||
---|---|---|---|---|---|
Menge | Einzelpreis | Betrag | |||
02.01. | Anfangsbestand: 300 | 14,50 | 4.350,00 | 300 | |
20.01. | 120 | 180 | |||
02.02. | 150 | 15,00 | 2.250,00 | 330 | |
15.03. | 80 | 250 | |||
23.03. | 155 | 95 | |||
04.04. | 250 | 17,50 | 4.375,00 | 345 | |
23.04. | 85 | 260 | |||
28.05. | 128 | 132 | |||
12.06. | 250 | 20,00 | 5.000,00 | 382 | |
25.06. | 180 | 202 | |||
29.06. | 105 | 97 | |||
11.07. | 250 | 18,05 | 4.512,50 | 347 | |
05.08. | 120 | 227 | |||
20.08. | 75 | 152 | |||
05.09. | 250 | 17,80 | 4.450,00 | 402 | |
17.09. | 125 | 277 | |||
18.10. | 85 | 192 | |||
25.10. | 150 | 16,85 | 2.527,50 | 342 | |
17.11. | 145 | 197 | |||
18.12. | 150 | 16,80 | 2.520,00 | 347 | |
Summe: | 1.750 | 29.985,00 | 1.403 |
Gewogene Durchschnittsbewertung
Dabei wird am Ende des Jahres aus den Anfangsbeständen und den Zugängen ein Durchschnittswert ermittelt, mit dem die Abgänge und der Endbestand bewertet werden.
Zwischen den Stichtagen erfolgt keine Bewertung der Abgänge.
Der Wert aller Zugänge und des Anfangsbestands beträgt 29.985,00
Die Menge aller Zugänge und des Anfangsbestands beträgt 1.750
Damit ergibt sich: 29.985,00 / 1.750 = 17,13429
Alle Abgänge und der Endbestand werden mit 17,13429 pro Mengeneinheit bewertet.
Damit ergibt sich ein Endbestand von 5.945,60 (17,13429 * 347)
Gleitende Durchschnittsbewertung
Dabei wird nach jedem neuen Zugang ein neuer Durchschnittspreis errechnet. Dieser wird dann für die Bewertung des nächsten Abgangs angewandt. Der
letzte im Jahr ermittelte Durchschnittspreis wird zur Bewertung des Endbestands herangezogen.
Man sieht in der folgenden Tabelle (gleiche Lagerbewegung wie im ersten Fall) deutlich, wie sich der Durchschnittspreis bei jedem Zugang ändert.
Beim eigenen Nachrechnen können Cent-Differenzen auftreten. Das liegt daran, dass der Durchschnittspreis nur mit zwei Nachkommastellen angegeben ist, aber mit der exakten Zahl gerechnet wurde (ohne Rundung).
Datum | Zugang | Abgang | Bestand | Gleitender Durchschnittspreis | Gesamtwert | |
---|---|---|---|---|---|---|
Menge | Einzelpreis | |||||
02.01. | Anfangsbestand: 300 | 14,50 | 300 | 14,50 | 4.350,00 | |
20.01. | 120 | 180 | 14,50 | 2.610,00 | ||
02.02. | 150 | 15,00 | 330 | 14,73 | 4.860,00 | |
15.03. | 80 | 250 | 14,73 | 3.681,82 | ||
23.03. | 155 | 95 | 14,73 | 1.399,09 | ||
04.04. | 250 | 17,50 | 345 | 16,74 | 5.774,09 | |
23.04. | 85 | 260 | 16,74 | 4.351,49 | ||
28.05. | 128 | 132 | 16,74 | 2.209,22 | ||
12.06. | 250 | 20,00 | 382 | 18,87 | 7.209,22 | |
25.06. | 180 | 202 | 18,87 | 3.812,20 | ||
29.06. | 105 | 97 | 18,87 | 1.830,61 | ||
11.07. | 250 | 18,05 | 347 | 18,28 | 6.343,11 | |
05.08. | 120 | 227 | 18,28 | 4.149,53 | ||
20.08. | 75 | 152 | 18,28 | 2.778,54 | ||
05.09. | 250 | 17,80 | 402 | 17,98 | 7.228,54 | |
17.09. | 125 | 277 | 17,98 | 4.980,86 | ||
18.10. | 85 | 192 | 17,98 | 3.452,44 | ||
25.10. | 150 | 16,85 | 342 | 17,49 | 5.979,94 | |
17.11. | 145 | 197 | 17,49 | 3.444,58 | ||
18.12. | 150 | 16,80 | 347 | 17,19 | 5.964,58 |
© 2009-2025 A.Liebig - Impressum - Kontakt - Datenschutz - Inhaltsverzeichnis (Sitemap) - Buchführungslexikon