Die Sachkonten
Als Sachkonto wird jedes Hauptbuch-Konto bezeichnet.
Damit sind
Sachkonten.
Zu den Sachkonten kommen noch die Personenkonten.
Damit ergibt sich folgende Übersicht:
- Konten - | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sachkonten (Hauptbuch) |
Personenkonten (Kontokorrentbuch) |
||||
Bestandskonten | Erfolgskonten | Debitoren (Kunden) | Kreditoren (Lieferanten) | ||
Aktivkonten | Passivkonten | Aufwandskonten | Ertragskonten | Abschluss zum aktiven Bestandskonto Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | Abschluss zum passiven Bestandskonto Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
Abschluss zum Schlussbilanzkonto | Abschluss zum Gewinn- und Verlustkonto Abschluss des Gewinn- und Verlustkontos zum passiven Bestandskonto Eigenkapital |
Häufig findet man bei den Sachkonten eine weitere Unterteilung:
- Bestandskonten
- Erfolgskonten
- gemischte Konten (Bestandskonten mit Erfolg und Erfolgskonten mit Bestand)
- Privatkonten
Es handelt sich wie bei den Erfolgskonten um Unterkonten des Passivkontos Eigenkapital. - Hilfskonten
In diese Gruppe gehören das Eröffnungsbilanzkonto, das Gewinn- und Verlustkonto, das Schlussbilanzkonto, Saldenvortragskonten und Verrechnungskonten.
Bei den gemischten Konten setzt sich der Saldo aus einem Bestands- und einem Erfolgsanteil zusammen. Die Konten korrespondieren beim Abschluss sowohl mit dem Schlussbilanzkonto als auch mit dem Gewinn- und Verlustkonto.
Es gibt:
- Bestandskonten mit Erfolg und
- Erfolgskonten mit Bestand
Bestandskonten mit Erfolg
In diese Gruppe gehören die Aktivkonten der abnutzbaren Anlagegüter. Das sind z.B. Maschinen, Fahrzeuge, Computer und Büromöbel.
Maschinen | |
---|---|
Soll | Haben |
Anfangsbestand (AB) | - Abschreibungen >>> Erfolgsanteil (Aufwand) |
Saldo >>> Schlussbilanzkonto |
Erfolgskonten mit Bestand
Ein Beispiel hierfür ist das Wareneinkaufskonto.
Der Warenendbestand laut Inventur wird über das Schlussbilanzkonto ausgebucht.
Der Wareneinsatz (Einkaufspreis der verkauften Waren) stellt Aufwand dar.
© 2009-2025 A.Liebig - Impressum - Kontakt - Datenschutz - Inhaltsverzeichnis (Sitemap) - Buchführungslexikon